Trainings PSAgA
Trainings zur sicheren Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und
zur Rettung mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz.
Hintergrund
HS1 - Sichere Verwendung von PSAgA
Ausbildung / Fortbildung für alle Anwender von PSAgA ohne Rettungsaufgaben
- Gurt anlegen
- Verbindungsmittel wie Bandfalldämpfer, Arbeitsseile, Höhensicherungsgeräte, etc.
- Sicht- & Funktionskontrolle als Anwender
- Auffang-, Rückhalte und Positionierungssysteme richtig verwenden
- Hängetrauma
HS2 - Sichere Verwendung von PSAgA & Retten Grundausbildung
Ausbildung für alle Anwender von PSAgA inklusive Rettung mit PSAgA
- Gurt anlegen
- Verbindungsmittel wie Bandfalldämpfer, Arbeitsseile, Höhensicherungsgeräte, etc.
- Sicht- & Funktionskontrolle als Anwender
- Auffang-, Rückhalte und Positionierungssysteme richtig verwenden
- Hängetrauma
- Verwendung von Rettungshubgeräten, Flaschenzügen, Seilklemmen, Spineboards, Rettungstragen, etc. zur Rettung mit PSAgA
HS3 - Sichere Verwendung von PSAgA & Retten Wiederholungskurs
Fortbildung zur jährlichen Auffrischung für alle Anwender von PSAgA inklusive Rettung mit PSAgA
- Gurt anlegen
- Verbindungsmittel wie Bandfalldämpfer, Arbeitsseile, Höhensicherungsgeräte, etc.
- Sicht- & Funktionskontrolle als Anwender
- Auffang-, Rückhalte und Positionierungssysteme richtig verwenden
- Hängetrauma
- Verwendung von Rettungshubgeräten, Flaschenzügen, Seilklemmen, Spineboards, Rettungstragen, etc. zur Rettung mit PSAgA
HS Windkraft - Sicheres Steigen & Retten in der Windkraftanlage
Ausbildung /Fortbildung zur jährlichen Auffrischung für alle Anwender von PSAgA inklusive Rettung mit PSAgA auf Windkraftanlagen
- Gurt anlegen
- Verbindungsmittel wie Bandfalldämpfer, Arbeitsseile, Höhensicherungsgeräte, etc.
- Sicht- & Funktionskontrolle als Anwender
- Auffang-, Rückhalte und Positionierungssysteme richtig verwenden
- Hängetrauma
- Verwendung von Rettungshubgeräten, Flaschenzügen, Seilklemmen, etc. zur Rettung mit PSAgA, Rettungstragen
- Leiterrettung, Fahrkorbrettung, Plattformrettung, Narbenrettung, Hauptwelle, Rotorblatt, etc.
- Abseil- & Evakuierungstechniken
HS Hochregal - Sicheres Arbeiten & Retten im Hochregal
Ausbildung /Fortbildung zur jährlichen Auffrischung für alle Anwender von PSAgA inklusive Rettung mit PSAgA, die im Hochregal arbeiten.
- Gurt anlegen
- Verbindungsmittel wie Bandfalldämpfer, Arbeitsseile, Höhensicherungsgeräte, etc.
- Sicht- & Funktionskontrolle als Anwender
- Auffang-, Rückhalte und Positionierungssysteme richtig verwenden
- Hängetrauma
- Verwendung von Rettungshubgeräten, Flaschenzügen, Seilklemmen, Einfahrwagen, Rettungstragen, etc. zur Rettung mit PSAgA
- Abseil- & Evakuierungstechniken vom Regalbediengerät oder Kommissionierer-Gabelstapler
ERHT Feuerwehr - knotenfreies Arbeiten & Retten mit PSAgA
Knotenfreies Arbeiten und Retten mit PSAgA gemäß DGUV 112-198 / 112-199, 113-004 / 113-005 und DGUV Information 213-055 im Absturzgefährdeten Bereich und aus Engen Räumen, Behältern, Silos und Tanks
- Gurt anlegen
- Verbindungsmittel wie Bandfalldämpfer, Arbeitsseile, Höhensicherungsgeräte, etc.
- Sicht- & Funktionskontrolle als Anwender
- Auffang-, Rückhalte und Positionierungssysteme richtig verwenden
- Hängetrauma
- Verwendung von Rettungshubgeräten, Flaschenzügen, Seilklemmen, etc. zur Rettung mit PSAgA, Rettungstragen, Dreibeinen, David-Armen, "grüner Technik"
HS4 Sachkunde PSAgA
Ausbildungskurs mit Prüfung zum Sachkundigen für die Überprüfung von PSAgA nach DGUV 312-906